Soforthilfe im Trauerfall

Zuverlässig und zugewandt: Wir sind im Todesfall sofort an Ihrer Seite: Nachdem Sie einen Arzt – nach Möglichkeit den Hausarzt, sonst den ärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 116 117 – kontaktiert haben, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Sie erreichen Lauber Bestattungen in Lorch telefonisch unter

Telefon: 07172 / 7409

Wir werden einige Unterlagen benötigen. Sind diese nicht verfügbar, helfen wir Ihnen gerne bei der Beschaffung:

  • Personalausweis
  • Ledige: Geburtsurkunde
  • Verheiratete: Heiratsurkunde
  • Geschiedene: Scheidungsurteil mit Rechtsgültigkeitsvermerk
  • Verwitwete: Heiratskurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
  • Bestattungsvorsorgevertrag (falls vorhanden)
  • Für die Abmeldung von Versicherungen und Krankenkassen benötigen wir die zugrundeliegenden Verträge, Policen sowie die elektronische Gesundheitskarte der Krankenkasse.
  • Rentenversicherung: Zur Abmeldung der Rentenleistungen benötigen wir die Rentenversicherungsnummer. Diese finden Sie auf dem Rentenbescheid oder auch in den Kontoauszügen.
  • falls vorhanden: Grabdokumente, Vorsorgeverfügungen
  • falls gewünscht: Kleidung und Foto des Verstorbenen

Bestattungsformen

Wir vom Bestattungsunternehmen Lauber in Lorch bieten Ihnen alle Beisetzungsformen an, die nach dem Bestattungsrecht zulässig sind.

Bei Bestattungen in Deutschland besteht die Sargpflicht – von religiösen und weltanschaulichen Ausnahmen abgesehen.

Der Verstorbene kann in einem Sarg in einer Grabstätte auf dem Friedhof bestattet werden. Alternativ kann er in einem Krematorium eingeäschert werden, um so eine Urnenbestattung zu ermöglichen.

Erdgräber für Särge sind als sogenannte Reihengräber, die von der Friedhofsverwaltung vergeben werden, und als sogenannte Wahlgräber üblich. Wahlgräber können mehrere Grabstellen enthalten, wie zum Beispiel bei Familiengräbern, und die Ruhefrist ist verlängerbar. Reihengräber sind nur einstellig – die Lage bestimmt der Friedhof.

Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten und unterstützen Sie, die passende Grabstätte auf Ihrem Wunschfriedhof zu finden.

Im Rahmen der Feuerbestattung wird der Verstorbene im Sarg in einem Krematorium eingeäschert. Die Beisetzung der verbleibenden Asche in der Urne kann in einem Wahl- oder Reihengrab stattfinden. Hinzu kommt die Möglichkeit der Beisetzung in einer Urnenwand – einem Kolumbarium –, das vermehrt auf Friedhöfen zu finden ist.

Auch für unterschiedliche Formen der Naturbestattung – beispielsweise in einem dafür vorgesehenen Waldstück oder für die Seebestattung – ist eine Einäscherung die Voraussetzung.

 

Alle diese Formen führen wir für Sie mit viel Erfahrung individuell durch. Wir arbeiten eng zusammen mit der FriedWald GmbH, die hierzulande Baumbestattungen ermöglicht, und mit der Oase der Ewigkeit Beatenberg GmbH, die verschiedene Formen von Naturbestattungen in den Schweizer Alpen anbieten.